RU DE

Beratungsvertrag

Bevor Sie für eine psychologische Beratung (Sitzung) bezahlen, lesen Sie bitte die Vertragsregeln durch. Durch die Bezahlung der Beratung und die Zusammenarbeit mit dem psychologischen Berater erklären Sie sich mit dem Vertragsinhalt einverstanden.


Das Honorar

Das Honorar des psychologischen Beraters ist im Abschnitt „Dienstleistungen“ zu finden. Es beträgt 60,00 EUR pro Beratungsstunde (60 Minuten) (Stand 14.01.2025).

Aufgrund der beruflichen Weiterentwicklung des psychologischen Beraters können die Beratungskosten schrittweise steigen. Der Zeitpunkt und die Honoraränderung werden mit den Klienten vorab individuell besprochen.


Zahlungshinweise

Die psychologische Beratung erfolgt nach Vorauszahlung. Die Zahlung erfolgt 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin. Zu jeder Beratung bekommen Sie eine Rechnung.

Zahlungsmethoden:
Kontoüberweisung (Olga Patermane, DE79 6607 0213 0062 0781 00)
PayPal (psy-germany@eclipso.de)
durch die Website im Abschnitt „Dienstleistungen“ (Karten: Visa, Mastercard, American Express).

Wenn Sie eine andere Zahlungsmethode verwenden möchten, setzen Sie bitte mit mir in Verbindung.

Bei nicht rechtzeitig erfolgter Zahlung hat der Berater das Recht, den Beratungstermin zu stornieren und eine weitere Zusammenarbeit abzulehnen.


Terminabsage / Terminverschiebung

Wenn Sie einen Termin absagen oder verschieben möchten, müssen Sie dies mindestens 24 Stunden vor Beginn tun, indem Sie (+49) 176 47175683 anrufen oder eine SMS schreiben.

Bitte beachten Sie, dass eine Absage oder Verschiebung nur unter der angegebenen Mobilnr. gültig ist. Terminverschiebungen oder Absagen über sonstige soziale Netzwerke (WhatsApp usw.) sind ungültig und Sie handeln auf eigenes Risiko. Ich erhalte viele Nachrichten über andere Kanäle und kann Ihre Mitteilung möglicherweise nicht bemerken.

Wenn die Beratung in weniger als 24 Stunden vor Beginn abgesagt wird, gilt die Beratung als durchgeführt und wird vollständig berechnet.

Wenn der psychologische Berater den Termin (z.B. aufgrund eines Notfalls) in weniger als 24 Stunden vor der Sitzung absagt, verpflichtet er sich, einen passenden Ersatztermin anzubieten.


Nicht wahrgenommene Termine

Wenn der Klient nicht zum vereinbarten Beratungstermin erscheint, gilt die Sitzung als genutzt und wird vollständig berechnet.

Der Psychologische Berater hat das Recht, die Zusammenarbeit mit diesem Klienten zu verweigern.


Verspätung

Wenn der Klient zu spät zum Beratungstermin kommt, ändert sich die Endzeit nicht. Wenn der Kunde mehr als 20 Minuten zu spät kommt, kann die Beratung nicht durchgeführt werden und gilt als genutzt.


Kommunikation zwischen den Beratungen

Die Kommunikation zwischen den Beratungsterminen mit dem psychologischen Berater betrifft ausschließlich organisatorische Fragen z. B. wegen Terminplanung, gewünschten zusätzlichen Materialien (Tests, psychologische Literatur usw.) für den Klienten.

Fragen, die direkt mit dem Fall des Klienten zusammenhängen, werden während der Beratungen besprochen. Zwischen den Sitzungen sind keine telefonische Beratungen vorgesehen.

Der Klient hat das Recht, Text- und Sprachnachrichten per E-Mail, Social Messenger, SMS oder einem anderen Kommunikationskanal (zu jeder Tageszeit) an den Berater zu senden. Diese Gelegenheit kann vom Klienten als virtuelles Tagebuch zwischen den Sitzungen genutzt werden. Diese Informationen können für weitere Beratungen verwendet werden.


Vertraulichkeit

Persönliche Informationen, der Name des Kunden und die Tatsache, dass er an psychologischen Beratungen teilnimmt, bleiben streng vertraulich, es sei denn, der Klient selbst gibt diese Informationen frei und veröffentlicht sie (z. B. markiert den Berater in sozialen Netzwerken im Rahmen einer Bewertung oder Empfehlung).

Grundsätzlich werden alle Informationen der Klienten vertraulich behandelt und unterliegen nicht der Offenlegung. Ausnahmen können folgende Fälle sein:

– wenn der Kunde dies ausdrücklich erlaubt;

– Supervision und Intervision (bei Intervision und Supervision handelt es sich um kollegiale Beratungen, die durch spezielles Fachwissen und Expertise dazu dienen, die effektivsten Wege zu finden und die Klienten bestmöglich zu unterstützen) – der Fall wird (maximal) anonymisiert dargestellt, ohne Namen und andere personenbezogene Daten anzugeben;

– Bei gesetzlichen Vorschriften (z.B., wenn der Berater verpflichtet ist, im Falle eines Strafverfahrens vertrauliche Daten offenzulegen);

– Wenn das Leben oder die Gesundheit des Beraters gefährdet ist.

Der Berater veröffentlicht keine persönlichen Nachrichten bzw. Auszuge aus der Korrespondenz des Klienten (z.B. Screenshot), es sei denn, dies wurde zuvor vereinbart.


Suizidgefährdung

Der psychologische Berater hat keine Zulassung, mit Menschen zu arbeiten, die Suizidgedanken und -impulse haben (Suizid = lat.: Selbsttötung).

In solchen Fällen wird Hilfe geleistet durch: psychologischer Psychotherapeut, ärztlicher Psychotherapeut, Psychiater, psychiatrischer Dienst oder psychiatrische Klinik.

Um über das Problem zu sprechen, können Sie die gebührenfreie Nummer 0800 377 377 6 (Hotline für Menschen mit psychischen Belastungen) oder die Hotline 0800 111 011 1, 0800 111 022 2 (Telefonseelsorge) anrufen. Um eine medizinische Versorgung zu erhalten, müssen Sie 116117 (ärztlicher Notdienst) oder 112 (Rettungsdienst) anrufen. Auch ihr Hausarzt kann Sie in dringenden Fällen medikamentös unterstützen.

In akuten Fällen können Sie einen Krankenwagen mit einem Antrag auf Krankenhausaufenthalt (112) anrufen oder direkt zu Ihrer nächsten psychiatrischen Klinik (zu jeder Tages- und Nachtzeit) gehen und um Hilfe bitten (Sie müssen aufgenommen werden).


Verschiedenes

Sie versichern, dass Sie volljährig und voll geschäftsfähig sind.

Sie bestätigen, dass Sie nicht die Absicht haben, sich selbst oder anderen Menschen tödlichen Schaden zuzufügen.

Sie bestätigen, dass Sie keine diagnostizierte psychische Erkrankung haben.

24 Stunden vor der psychologischen Beratung wird der Konsum von Alkohol und anderen berauschenden Substanzen nicht empfohlen.

Wenn ich neurologische oder physiologische Erkrankungen, sowie psychische Störungen vermute, spreche ich eine Empfehlung für einen Facharzt (z.B. Neurologen, Psychiater) oder Hausarzt aus. Dies ist zu Ihrer Sicherheit notwendig. Die Entscheidung, einen Spezialisten aufzusuchen, treffen Sie jedoch selbst.


Kündigung des Vertrages

Sowohl der Klient als auch der psychologische Berater haben das Recht, die Zusammenarbeit jederzeit mündlich zu beenden, wenn kein gegenseitiges Vertrauen aufgebaut werden kann oder wenn andere Gründe vorliegen.


Für weitere Fragen bezüglich der Beratungsvertragsinhalte, können Sie mich gerne kontaktieren.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten als Teil dieses Beratungsvertrags.


BTL агентство в Минске Organizacja wydarzeń BTL w Warszawie i Polsce Рекламное агентство в Минске